SNOWBOARDS

 
Lilith
Lilith von 1976 bildet mit dem Kopfausschnitt den Titel des Necronomicon 2. Es ist die negative Seite von Eva. Sie ist mit bevölkerten Flügeln versehen und trägt einen Totenschädel.

Ich schlug den Ratschlag meines Freundes Bijan Aalam in den Wind, der behauptete, mit diesem Kopf als Cover würde ich keine Bücher verkaufen. Das Buch ist seit 20 Jahren immer noch im Verkauf, was die Prophezeiung widerlegt.

Freeride-Board in Classic Sandwich Construction, erhältlich in den Längen 
154cm, 159cm und 164 cm 

Weitere Daten:

ABS Top
Fiber bi-directional
Okume Wood Core
Rubber Antivibration
P.Tex 2000 Base
8 x 8 Inserts
Tip to Tail Woodcore
ABS Sidewalls black

max. Gewicht:
154cm (75kg), 159cm (80kg) 
und 164cm (90kg)

Li II 
Li 2 von 1974, Werk No. 251, ist das Portrait meiner 1975 verstorbenen geliebten Li. Das Bild ist 200 x 140cm und enthält eine Reihe von Todessymbolen!
Der überdimensionierte Kopf ist abgeschnitten und wird von Infusionen gespeist. Das Bild wurde vom Bündner Kunsthaus angekauft und ist dort relativ selten zu sehen. Das bewog mich dazu, eine Kopie im Museum HR Giger Chateau St. Germain in Gruyeres auszustellen, die jederzeit besichtigt werden kann.

Freeride-Board in Classic Sandwich Construction, erhältlich in den Längen 
149cm, 154cm, 159cm und 164 cm. 

Weitere Daten:

ABS Top
Fiber bi-directional
Vertical Hess Wood Core
Rubber Antivibration
P.Tex 2000 Base
8 x 8 Inserts
Tip to Tail Woodcore
ABS Sidewalls black

max. Gewicht:
149cm (70kg), 154cm (75kg),
159cm (80kg) und 164cm (90kg)

Temple
Die Darstellung einer Tempelhure im "Way of the Magistian" steht im linken Teil des Passagentempel, Werk No. 264, von 1975. Der Tempel wurde eigens für meine Ausstellung in der Galerie Syoon in Frankfurt gemalt. Das Bild wurde 2 Tage nach Lis Tod beendet, indem ich der rechten Figur beim Thron an Stelle eines Vogelkopfes einen Revolver an die Stirn malte. Der Tempel gehört dem Seedammcenter in Pfäffikon, eine Kopie des Bildes ziert den Giger-Room im Limelight-Nachtclub in New York City, der in einer ehemaligen Kirche installiert ist.
Freeride-Board in Classic Sandwich Construction, erhältlich in den Längen 
149cm, 154cm, 159cm und 164 cm 

Weitere Daten:

ABS Top
Fiber tri-directional
Obeche Wood Core
Rubber Antivibration
P.Tex 4000 Base
10 x 10 Inserts
Tip to Tail Woodcore
ABS Sidewalls black
Kevlar Fiber

max. Gewicht:
149cm (75kg), 154cm (80kg),
159cm (90kg) und 164cm (100kg)
Spell 2  
Spell 2 (1973), Werk 238, ist eines meiner stärksten Bilder. Die Frau auf dem Design des Snowboards bildet das Center. Sie ist mit den Füßen an ein umgekehrtes Kreuz gebunden! Um diesen Zeitpunkt interessierte ich mich für Magie und Hexerei.Nebenbei möchte ich bemerken, dass ich mit Satanskult etc. nichts zu tun habe und Tierquälerei verabscheue. Dieser Spell Tempel, vor über 25 Jahren entstanden, enthält Symbole, deretwegen mich manche Idioten in Verbindung mit Schwarzer Magie bringen wollen, welche ich auf das Schärfste ablehne.
Freeride-Board in Classic Sandwich Construction, erhältlich in den Längen 
154cm, 159cm und 164 cm 

Weitere Daten:

ABS Top
Fiber tri-directional
Obeche Wood Core
Rubber Antivibration
P.Tex 4000 Base
10 x 10 Inserts
Tip to Tail Woodcore
ABS Sidewalls black
Carbon Fiber

max. Gewicht:
154cm (80kg), 159cm (90kg) 
und 164cm (100kg)
SKATEBOARDS
Anima Mia
Anima Mia, Werk No. 487, von 1981 (240 cm x 420 cm). Die Frau im linken Teil des Bildes stellt eine biomechanische Hexe dar, deren Haarteil zu einer Art Krone verwoben ist. Mit Mia war ich in den 80er Jahren 1,5 Jahre verheiratet. Sie war Assistentin im Film "Alien I" von 1979. Ihr Doppelportrait befindet sich im mittleren Teil des Bildes und wird durch die Symbolik des Schwertes geteilt. Seit 1996 ist Carmen meine Lebensgefährtin.
Das Maß der Boards ist ca. 78cm x 20 cm (31"x8"). Wir bieten die Boards in zwei Versionen an:

- Nacktes Deck mit Grip Tape (ohne Achsen und Rollen)

- Komplettboard mit neu entwickelten Grind-Achsen (zentrale S-Roll aus gehärtetem Material für verschleißarmes Grinden) und überdimensionierten 6000er-Kugellagern. Gegenüber normalen Achsen bieten diese eine verbesserte Performance und eine erheblich verlängerte Lebensdauer. 


Crowley
Crowley (Werk No. 666 "The Great Beast") von 1975 zeigt das Portrait von Aleister Crowley, dem größten Magier aller Zeiten, der mit hohem, spitzem Hut die linke Seite des Bildes einnimmt. Ganz nach dem Dogma "wie unten so oben" oder "Makro-Mikrokosmos" hält er die Umkehrung, eine Eistüte, in der Hand. 
Der spitze Hut soll auch Crowleys Erstbesteigung des K2 im Himalaya in Erinnerung rufen.

Das Maß der Boards ist ca. 78cm x 20 cm (31"x8"). Wir bieten die Boards in zwei Versionen an:

- Nacktes Deck mit Grip Tape (ohne Achsen und Rollen)

- Komplettboard mit neu entwickelten Grind-Achsen (zentrale S-Roll aus gehärtetem Material für verschleißarmes Grinden) und überdimensionierten 6000er-Kugellagern. Gegenüber normalen Achsen bieten diese eine verbesserte Performance und eine erheblich verlängerte Lebensdauer. 

Landscape 312
Biomechanoide Landschaft, Werk No. 312 (200 cm x 140 cm) von 1975 gehört der Kunstsammlung Zürich. Es ist das zweite Werk, welches im Museum HR Giger als Kopie zu sehen ist, da es schwer ist, dieses Werk für Ausstellungen ausgeliehen zu bekommen. Es repräsentiert am besten den biomechanoiden Stil. Knochen und Elektronik verdichten sich zu Kugeln im Zentrum des Bildes von oben nach unten angeordnet. Es bot sich des rollenähnlichen Aussehens der Köpfe ideal als Skateboard-Motiv an.
Das Maß der Boards ist ca. 78cm x 20 cm (31"x8"). Wir bieten die Boards in zwei Versionen an:

- Nacktes Deck mit Grip Tape (ohne Achsen und Rollen)

- Komplettboard mit neu entwickelten Grind-Achsen (zentrale S-Roll aus gehärtetem Material für verschleißarmes Grinden) und überdimensionierten 6000er-Kugellagern. Gegenüber normalen Achsen bieten diese eine verbesserte Performance und eine erheblich verlängerte Lebensdauer. 


Samurai
Werk No. 295 Samurai (100 cm x 70 cm) hat eine Ähnlichkeit mit dem Werk 312, was das Verwachsen der Figur mit dem Umfeld betrifft. Der Samurai, der aus schwertähnlichen Elementen besteht, ist durch eine Art Aufhängung, die eine elastische Verbindung suggereiert, an ein organisches Gehäuse gebunden. Das Bild zeigt einen Querschnitt durch ein Gewebe, das einen metallischen Kern enthält. Im Skateboard-Design ist leider nur die Figur noch sichtbar geblieben.
Das Maß der Boards ist ca. 78cm x 20 cm (31"x8"). Wir bieten die Boards in zwei Versionen an:

- Nacktes Deck mit Grip Tape (ohne Achsen und Rollen)

- Komplettboard mit neu entwickelten Grind-Achsen (zentrale S-Roll aus gehärtetem Material für verschleißarmes Grinden) und überdimensionierten 6000er-Kugellagern. Gegenüber normalen Achsen bieten diese eine verbesserte Performance und eine erheblich verlängerte Lebensdauer.